CO2 Rückgewinnung
Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
Hochdruck-Extraktionsanlagen, welche mit überkritischem CO2 betrieben werden, können mit einem System zur Rückgewinnung des eingesetzten CO2 aus- oder nachgerüstet werden. Innerhalb des Prozesses können an mehreren Stellen CO2 Verluste entstehen. Hauptsächlich geschieht dies jedoch bei dem Druckabbau der Druckbehälter. Das entweichende CO2 kann aufgefangen werden und in einem Tank gelagert werden. Die Effizienz und Komplexität des Systems ist dabei direkt von dem Betriebsdruck abhängig (siehe Grafik 2).
Ein gutes Verhältnis zwischen Effizienz und Komplexität einer CO2-Rückgewinnung zu finden, erfordert großes Know-How. Uhde High Pressure Technologies weist dies durch zahlreiche Projekte auf und findet in Zusammenarbeit mit dem Kunden eine optimale Lösung für dessen Prozess.
Vielfältige technische Möglichkeiten, Erfahrungen aus zahlreichen Projekten
Es gibt viele Möglichkeiten, ein System zur Rückgewinnung von CO2 zu designen und zu planen. Diese reichen von einer direkten Speisung in den Tank bis hin zu sehr komplexen Systemen. Jedes System hat hierbei spezifische Vor- und Nachteile. Je nach Betriebsdruck der CO2 Rückgewinnung, können druck beaufschlagte oder drucklose Behälter verwendet werden. Ebenso sind Kombinationen aus verschiedenen Systemen möglich, um die Effizienz des gesamten Systems zu steigern.
Uhde HPT ermöglicht es dem Kunden, eine für dessen Anforderungen passende Lösung zu finden.
Umfassende Erfahrung in der Planung und Realisierung von Anlagen zur CO2-Rückgewinnung
Hochdruck CO2-Prozesse haben bei UhdeHPT bereits eine über 40-jährige Geschichte. CO2 ist ein weitverbreitetes Lösungsmittel in Prozessen unter der Verwendung von überkritischen Fluiden. Zeitgleich ist dies jedoch auch ein klimagefährdendes Gas. Eine Rückgewinnung des CO2 sollte daher immer betrachtet werden. Ein Nachrüsten eines solchen Systems ist auch beim Blick auf sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen zu empfehlen.
Uhde HPT ist bei der Suche und Ausarbeitung einer auf die Ansprüche des Kunden zugeschnittenen Lösung behilflich. Dabei wird der zugrundeliegende Prozess aufgearbeitet und nach den Ansprüchen des Kunden agiert. Für Wartung und Instandhaltung nach der Inbetriebnahme verfügt Uhde HPT über ein auf Hochdruck spezialisiertes Service-Team.