Sep 29, 2025 7:00 AM
CO2-Emissionsreduktion: thyssenkrupp Uhde realisiert erfolgreich Wasserstoff-Rückgewinnungsanlage für Fertiglobe
thyssenkrupp Uhde eine hochmoderne Wasserstoffrückgewinnungsanlage (Hydrogen Recovery Unit, HRU) in der Fertil-Anlage in Ruwais, Vereinigte Arabische Emirate, erfolgreich in Betrieb genommen.
Sichere und nahtlose Installation bei laufendem Anlagenbetrieb
Steigerung der Produktionskapazität von Ammoniak um bis zu 6 % durch optimierte Wasserstoffrückgewinnung
thyssenkrupp Uhde hat eine hochmoderne Wasserstoffrückgewinnungsanlage (Hydrogen Recovery Unit, HRU) in der Fertil-Anlage in Ruwais, Vereinigte Arabische Emirate, erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Produktionskapazität von 2.120 Tonnen Ammoniak pro Tag (MTPD) ist im Besitz von Fertiglobe, einem weltweit führenden Hersteller und Exporteur von Harnstoff und Ammoniak. Fertiglobe ist ein Vorreiter im Bereich nachhaltiger Ammoniakproduktion. Der Projektumfang beinhaltete sowohl das Engineering und die Beschaffung als auch die Baustellenüberwachung während der Installation und Inbetriebnahme.
Die modernisierte Wasserstoffrückgewinnungsanlage ermöglicht eine optimierte Wasserstoffrückgewinnung aus dem Spülgas der Ammoniaksynthese. Das erhöht die Rohstoffausnutzung und steigert die Ammoniakproduktion um bis zu 6 Prozent. thyssenkrupp Uhde hat die Inbetriebnahme der Anlage während des laufenden Betriebs erfolgreich abgeschlossen und dabei außergewöhnliches Sicherheitsbewusstsein sowie die Fähigkeit zum Management komplexer Implementierungen unter Beweis gestellt.
Weltweite kohlenstoffarme Ammoniakproduktion und Reduktion von CO2-Emissionen
Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Ammoniakproduktion. Zugleich trägt es erheblich zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen pro Tonne produziertem Ammoniak bei und unterstützt damit das strategische Ziel von Fertiglobe, seinen CO2-Fußabdruck zu verringern und die Gesamteffizienz der Anlage zu verbessern. Die neue Wasserstoffrückgewinnungsanlage sowie eine erweiterte Ammoniakrückgewinnungsanlage wurden bei vollem Betrieb der Anlage installiert, was die hervorragende Koordinations- und Ingenieurskompetenz unter Beweis stellt. Alle Anbindungen wurden im Vorfeld präzise konzipiert und installiert, um eine reibungslose und sichere Integration ohne Unterbrechung der laufenden Produktion zu gewährleisten.
Nadja Håkansson, CEO von thyssenkrupp Uhde: „Wir sind stolz darauf, zur Steigerung der Ammoniakkapazität von Fertiglobe beitragen zu können. Diese hochmoderne Wasserstoffrückgewinnungstechnologie ist ein wichtiger Schritt hin zu einer noch ressourcenschonenderen Produktionsweise. Mit der Bereitstellung innovativer, effizienter und nachhaltiger Lösungen in Verbindung mit unserer Kompetenz in der Umsetzung schaffen wir für unsere Kunden nachhaltige Alternativen und setzen neue Standards bei der CO2-Reduzierung.“
Ahmed El-Hoshy, CEO von Fertiglobe: „Die neue Wasserstoffrückgewinnungsanlage, die von thyssenkrupp Uhde entworfen und von beiden Unternehmen, thyssenkrupp Uhde und Fertil, erfolgreich in Betrieb genommen wurde, ist ein Meilenstein auf unserem Weg zu unserem Manufacturing Improvement Plan (MIP), der sich auf die Steigerung der Produktion und Energieeffizienz konzentriert. Das Projekt erzielt eine jährliche interne Rendite von über 25 %, steigert die Ammoniakproduktion um bis zu 6 % und reduziert gleichzeitig die CO2-Emissionen. Dieses Projekt entspricht unserem Engagement für nachhaltiges Wachstum. Wir sind dankbar für die reibungslose Zusammenarbeit, die diese Leistung während des laufenden Anlagenbetriebs ermöglicht hat.“
Effiziente Wasserstoff-Rückgewinnung
Die Wasserstoff-Rückgewinnungsanlage nutzt modernste Membrantrenntechnologie, um möglichst effizient aus dem Abgas der Ammoniaksynthese wertvollen Wasserstoff zurückzugewinnen. Damit unterstützt die Anlage Fertiglobe bei seinen Bestrebungen zur Kapazitätssteigerung und zur ressourcen-effizienten Düngemittelproduktion, sowie den Wandel der Branche in einem dynamischen Marktumfeld voranzutreiben.
Über Fertiglobe
Fertiglobe ist der weltweit größte Exporteur von Harnstoff und Ammoniak auf dem internationalen Seeweg und ein Vorreiter im Bereich nachhaltiger Ammoniakproduktion. Die Produktionskapazität von Fertiglobe umfasst 6,6 Millionen Tonnen Harnstoff und handelsübliches Ammoniak, die bei vier Tochtergesellschaften in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten und Algerien hergestellt werden. Damit ist das Unternehmen der größte Hersteller von Stickstoffdüngemitteln im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) und profitiert vom direkten Zugang zu sechs wichtigen Häfen und Distributionszentren am Mittelmeer, am Roten Meer und am Arabischen Golf. Fertiglobe hat seinen Hauptsitz in Abu Dhabi und ist im Abu Dhabi Global Market (ADGM) eingetragen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 2.700 Mitarbeiter. Fertiglobe ist an der Abu Dhabi Securities Exchange („ADX“) unter dem Zeichen „FERTIGLB“ und der ISIN „AEF000901015“ notiert. www.fertiglobe.com
Über thyssenkrupp Uhde
thyssenkrupp Uhde vereint einzigartiges technologisches Know-how und jahrzehntelange, weltweite Erfahrung im Engineering, in der Beschaffung, im Bau und im Service von Chemieanlagen. Wir entwickeln innovative Verfahren und Produkte für eine nachhaltigere Zukunft und tragen so zum langfristigen Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Bereichen der chemischen Industrie bei. Unser Portfolio umfasst führende Technologien für die Herstellung von Basischemikalien, Düngemitteln und Polymeren sowie komplette Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff und nachhaltige Chemikalien. www.thyssenkrupp-uhde.com
Kontakt
thyssenkrupp Uhde
Christian Dill
Pressesprecher
Tel.: +49 231 547 3334
E-Mail: christian.dill@thyssenkrupp.com
Fertil
Asma Al Marzooqi
Corporate Communication & Corporate Social Responsibilities
Tel.: +971 2 6026923
E-Mail: m.asma@fertiglobe.com