Aug 21, 2025 7:00 AM
Erneuerbare Kraftstoffe in Australien: erfolgreiches Pre-FEED von thyssenkrupp Uhde für bedeutendes Projekt von HAMR Energy
Im Bild von links nach rechts: Simon Hafner, Olaf Stellberger, Alex Smith, Charlie Singleton, Alexandar Schutz
Biomasse-zu-Methanol-Technologie von thyssenkrupp Uhde
Dekarbonisierung der Schiff- und Luftfahrtindustrie
thyssenkrupp Uhde hat in Zusammenarbeit mit HAMR Energy die Pre-FEED-Phase (Front-End Engineering Design) für das „Portland Renewable Fuels Project“ erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt in Victoria, Australien, soll Reststoffe aus der Forstwirtschaft und erneuerbare Energien nutzen, um grünes Methanol zu produzieren. Dieses kann anschließend als kohlenstoffarmer Kraftstoff in der Schiff- und Luftfahrt eingesetzt werden.
Das Projekt kann aktiv zur Dekarbonisierung des Langstreckentransportes beitragen und bewegt sich damit im Rahmen von Australiens nationaler Wasserstoffstrategie aus dem Jahre 2024. Diese hat zum Ziel, ein globaler Marktführer für Wasserstoff zu werden. Grünes Methanol kann als Treibstoff für Schiffe eingesetzt oder zu nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) weiterverarbeitet werden, der eine direkte Alternative zu fossilem Flugzeugtreibstoff darstellt. Als Schlüsseltechnologie trägt SAF wesentlich dazu bei, die Lebenszyklus-Emissionen in der Luftfahrt deutlich zu senken.
Nadja Håkansson, CEO thyssenkrupp Uhde: „Wir sind stolz darauf, HAMR Energy dabei zu unterstützen, die Zukunft erneuerbarer Kraftstoffe in Australien zu gestalten. Unsere bewährten Kompetenzen in Verfahrenstechnik, Technologieintegration und Projektausführung sind die Eckpfeiler dieser Zusammenarbeit.“
Richard Owen, Direktor und Vorstandsvorsitzender HAMR Energy: „Dieser Meilenstein spiegelt sowohl unsere Ambitionen als auch unsere Strategie wider: wir arbeiten mit globalen Technologiemarktführern zusammen, um Australiens nächste Generation emissionsarmer Kraftstoffe zu liefern. Dabei ist die Pre-FEED-Phase ein wichtiger Schritt für dieses Projekts und für die Transformation der zukünftigen Energieversorgung unseres Landes.“
Lokales Projekt mit globaler Wirkung
Dank dieses Leitprojekts ist es für Australien möglich, einen weiteren bedeutenden Schritt auf dem Weg zum regionalen Marktführer für die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe zu gehen. thyssenkrupp Uhde stellt für dieses Projekt seine bewährte Biomasse-zu-Methanol-Technologie zur Verfügung. Das Unternehmen verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der chemischen Verfahrenstechnik sowie über ein Portfolio an bewährten Technologien für die Feststoffvergasung, die Methanol-Synthese und zur Reduzierung von Emissionen. Damit bringt thyssenkrupp Uhde in Australien neben lokalem Engineering-Know-how auch Kompetenz in der Projektabwicklung mit ein.
Karan Bagga, Produktmanager Green Ammonia und Managing Director für Australien, thyssenkrupp Uhde: „Der Abschluss der Pre-FEED-Phase unterstreicht unsere Fähigkeit, zukunftsweisende Technologien für die Energiewende in Australien beizusteuern. Dies ist ein entscheidender Schritt, um eine nationale Industrie für kohlenstoffarme Flüssigkraftstoffe zu etablieren.“
Alex Smith, Projektdirektor bei HAMR Energy: „Die Zusammenarbeit mit thyssenkrupp Uhde ermöglicht es HAMR, auf Schlüsseltechnologien und -lösungen sowie auf lokale Expertise zuzugreifen. Diese beiden Elemente sind entscheidend, um das Projekt überhaupt erst erfolgreich umzusetzen.“
Über thyssenkrupp Uhde
thyssenkrupp Uhde vereint einzigartiges technologisches Know-how und jahrzehntelange, weltweite Erfahrung im Engineering, in der Beschaffung, im Bau und im Service von Chemieanlagen. Wir entwickeln innovative Verfahren und Produkte für eine nachhaltigere Zukunft und tragen so zum langfristigen Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Bereichen der chemischen Industrie bei. Unser Portfolio umfasst führende Technologien für die Herstellung von Basischemikalien, Düngemitteln und Polymeren sowie komplette Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff und nachhaltige Chemikalien. www.thyssenkrupp-uhde.com
Über HAMR Energy
HAMR Energy ist ein australisches Unternehmen für kohlenstoffarme Kraftstoffe, das sich der globalen Dekarbonisierung in Sektoren verschrieben hat, in denen die Vermeidung von Emissionen schwierig ist. Mit unserer Erfahrung in komplexen Energieprojekten produzieren wir kohlenstoffarme Kraftstoffe und Chemikalien, um Industrien wie Schifffahrt und Luftfahrt zu dekarbonisieren. Wir verfügen über die Expertise, die Technologie und die Vision, bis 2030 eine Kapazität von einer Million Tonnen kohlenstoffarmer Kraftstoffe zu entwickeln. www.hamrenergy.com