Jun 14, 2023 8:00 AM
thyssenkrupp Uhde und Johnson Matthey erhöhen Ammoniak-Synthesekapazität bei Koch Fertilizer
Anlage von Koch Fertilizer in Fort Dodge, Iowa (USA)
uhde® dual pressure process installiert
High-Performance-Katalysator von Johnson Matthey
Gemeinsam haben thyssenkrupp Uhde und Johnson Matthey eine Produktlösung zur Erhöhung der Ammoniakkapazität in der Anlage von Koch Fertilizer in Fort Dodge, Iowa (USA), geliefert. Bei der Modernisierung der bestehenden Ammoniakanlage integrierte das Team den uhde® dual pressure process, der vor dem bestehenden Ammoniaksynthesekreislauf installiert wurde.
Koch Fertilizer, ein führender Hersteller und Vertreiber von Düngemitteln, hat seine Anlage in Fort Dodge für 140 Millionen Dollar modernisiert, um die Zuverlässigkeit, Umweltverträglichkeit und Sicherheit weiter zu verbessern. Die Investition soll die Produktionskapazität für Ammoniak um 85.000 Tonnen pro Jahr erhöhen.
Um die zusätzliche Kapazität zu erreichen, entwickelten die Prozessexperten von thyssenkrupp Uhde eine neue Cartridge für den bestehenden Druckmantel, die auf den neuesten Konstruktionsprinzipien basiert. Dank einer sorgfältigen Zeitplanung konnte der größte Teil der Installationsarbeiten bei laufender Anlage durchgeführt werden. Die Inbetriebnahme des neuen uhde®-Ammoniak-Konverters verlief mit Unterstützung von Johnson Matthey vor Ort reibungslos und hatte keine Auswirkungen auf die Anlaufzeit der Anlage.
Eine zentrale Herausforderung war der sehr niedrige Betriebsdruck der Ammoniaksynthese von nur 960 psig/66 barg, der durch die Kombination des Hochleistungskatalysators KATALCOTM 74-1 von Johnson Matthey mit einem angepassten Prozessdesign von thyssenkrupp Uhde gelöst werden konnte. Diese gemeinsame Lösung ermöglichte die erhöhte Ammoniak-Synthesekapazität. Die gleiche Kombination aus dem hocheffizienten uhde® dual pressure process für die Ammoniakproduktion und dem Katalysator KATALCOTM 74-1 von Johnson Matthey wird bereits in den größten Ammoniakanlagen der Welt eingesetzt, d.h. mit Kapazitäten von mehr als 1 Million Tonnen Ammoniak pro Jahr.
Thore Lohmann, Executive Director Fertilizer & Methanol bei thyssenkrupp Uhde: "Wir haben Hand in Hand mit unseren Kunden und unseren Partnern bei Johnson Matthey gearbeitet, um dies zu ermöglichen. Mit unserer Erfahrung im Engineering und Anlagenbau haben wir eine reibungslose Integration des uhde® dual pressure process sichergestellt. Der gleiche Ansatz kann auch in vielen anderen Anlagen angewendet werden."
Führende Technologien für Ammoniak entlang der gesamten Wertschöpfungskette
thyssenkrupp Uhde verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung im Engineering und Bau von Chemieanlagen und hat insgesamt mehr als 2.500 Projekte realisiert. Unter den 130 gebauten Ammoniakanlagen befinden sich einige der größten Anlagen weltweit. Diese haben häufig neue Industriestandards gesetzt, zum Beispiel durch den Einsatz des uhde® dual pressure process. Neben dem Düngemittelgeschäft bietet thyssenkrupp Uhde auch saubere Ammoniak-Technologien und Ammoniak-Speicherlösungen an, die für den Übergang zu sauberer Energie und die Nutzung von Ammoniak als Energie- und Wasserstoffträger entscheidend sind.
Über Koch Fertilizer:
Koch Fertilizer, LLC und seine Tochtergesellschaften besitzen bzw. sind beteiligt an Stickstoffdüngeranlagen in den Vereinigten Staaten, Kanada und Trinidad und Tobago sowie an einer Phosphatdüngeranlage in Marokko. Die Unternehmen decken den weltweiten Bedarf über hochmoderne Terminals in den USA, Kanada, Mexiko, Brasilien und Australien. Koch Fertilizer, LLC und seine Tochtergesellschaften sind in der Lage, jährlich etwa 12 Millionen Tonnen Düngemittelprodukte zu vermarkten und zu vertreiben. Koch Fertilizer, LLC ist eine Tochtergesellschaft von Koch Ag & Energy Solutions, LLC. www.kochfertilizer.com
Über Johnson Matthey:
Johnson Matthey ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Technologien, die den Übergang zum Netto-Nullenergieverbrauch beschleunigen. Seit über 200 Jahren engagieren wir uns für Innovationen und technologische Durchbrüche, um die Leistung, Funktion und Sicherheit der Produkte unserer Kunden zu verbessern. Unsere Wissenschaft hat globale Auswirkungen auf Bereiche wie emissionsarmer Transport, Energie, chemische Verarbeitung und die effizienteste Nutzung der natürlichen Ressourcen unseres Planeten. Heute arbeiten rund 13.000 Mitarbeiter von Johnson Matthey mit unserem Netzwerk von Kunden und Partnern zusammen, um die Welt um uns herum wirklich zu verändern. Für weitere Informationen besuchen Sie www.matthey.com
Über thyssenkrupp Uhde:
thyssenkrupp Uhde vereint einzigartiges technologisches Know-how und jahrzehntelange, weltweite Erfahrung im Engineering, in der Beschaffung, im Bau und im Service von Chemieanlagen. Wir entwickeln innovative Verfahren und Produkte für eine nachhaltigere Zukunft und tragen so zum langfristigen Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Bereichen der chemischen Industrie bei. Unser Portfolio umfasst führende Technologien für die Herstellung von Basischemikalien, Düngemitteln und Polymeren sowie komplette Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff und nachhaltige Chemikalien. www.thyssenkrupp-uhde.com