Jul 24, 2025 9:00 AM
thyssenkrupp Uhde unterzeichnet Absichtserklärung mit KÖKSAN für die Lieferung von zwei Polymeranlagen in die Türkei und den Irak
umweltfreundliche Melt-To-Resin (MTR®)-Technologie
um bis zu 30 % optimierte CO2-Bilanz durch Reduktion von Brennstoff- und Energieverbrauch
Die thyssenkrupp Uhde-Tochtergesellschaft Uhde Inventa-Fischer hat eine Absichtserklärung mit dem türkischen Verpackungshersteller KÖKSAN für die Lieferung von zwei PET-Produktionsanlagen unterzeichnet. Die erste Anlage wird ihren Standort in Gaziantep in der Türkei haben, und die zweite – zusammen mit Al Mutahida Packaging – in Babylon im Irak. Jede Produktionslinie wird über eine Kapazität von 324.000 Jahrestonnen PET-Granulat verfügen und sich für die Produktion aller Arten von Verpackungsanwendungen und von Bulk Continuous Filament (BCF) eignen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sind jeweils geplant für 2027 bzw. 2028.
Die Anlagen werden das patentierte Melt-To-Resin (MTR®)-Verfahren der thyssenkrupp Uhde Tochtergesellschaft Uhde Inventa-Fischer verwenden. Mit dieser Investition beabsichtigt KÖKSAN die Stärkung seiner Marktposition sowohl in der Türkei als auch in der gesamten Region. Die diversen produzierten Sorten von PET-Granulat werden an lokale Märkte geliefert als auch an Länder im Nahen Osten, in Amerika, Europa und Afrika.
Nadja Håkansson, CEO von thyssenkrupp Uhde: „Wir sind sehr stolz, dass KÖKSAN und Al Mutahida Packaging sich für uns entschieden haben zwecks Aufbaus zweier modernerer PET-Anlagen. Unser bewährtes MTR®-Verfahren stellt unter Beweis, dass unsere Technologien ökonomische und ökologische Vorteile zugleich gewährleisten, und zwar eine Kombination aus reduziertem Energieverbrauch und höherem Ertrag bei geringeren CAPEX und OPEX. Der Leistungsumfang von thyssenkrupp Uhde beinhaltet die Lizenz, die Erstellung des Basic- und Detail Engineering, sowie die Lieferung aller wichtigen Anlagenkomponenten. Darüber hinaus wird das Betriebspersonal von KÖKSAN durch Spezialisten von thyssenkrupp Uhde geschult.“
M. Murat Kökoğlu, CEO von KÖKSAN: „Wir freuen uns sehr, diese weiteren Projekte zusammen mit Uhde Inventa-Fischer bekanntzugeben, da bereits die erste und zweite Produktionslinie in Gaziantep beständig exzellente Performance und Produktqualität gewährleisten.”
Ökonomische und ökologische Vorteile
Das von thyssenkrupp entwickelte MTR-Verfahren ist ein kontinuierliches Polykondensationsverfahren, bei dem der Prozessschritt der Festkörper-Nachkondensation bei der Herstellung von PET-Granulat nicht mehr notwendig ist. Dies führt im Vergleich zu konventionellen Technologien zu erheblichen Energieeinsparungen, reduzierten Investitions-, Betriebs- und Wartungskosten und einer höheren Rohstoffeffizienz. Die Technologie erfüllt die heutigen Anforderungen an Nachhaltigkeit durch Verringerung des CO2-Ausstoßes, indem der Brennstoff- und Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent reduziert wird. Das Verfahren basiert auf der 2-Reaktor-Technologie, die die patentierten ESPREE®- und DISCAGE®-Reaktoren nutzt, um die gewünschten hohen Schmelzviskositäten zu erzielen.
Über thyssenkrupp Uhde
thyssenkrupp Uhde vereint einzigartiges technologisches Know-how und jahrzehntelange, weltweite Erfahrung im Engineering, in der Beschaffung, im Bau und im Service von Chemieanlagen. Wir entwickeln innovative Verfahren und Produkte für eine nachhaltigere Zukunft und tragen so zum langfristigen Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Bereichen der chemischen Industrie bei. Unser Portfolio umfasst führende Technologien für die Herstellung von Basischemikalien, Düngemitteln und Polymeren sowie komplette Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff und nachhaltige Chemikalien. www.thyssenkrupp-uhde.com
Über KÖKSAN
KÖKSAN PET Packaging Industry Co. ist einer der führenden PET-Produzenten weltweit mit einer breiten Produktpalette. Das Ziel besteht darin, innerhalb von 5 Jahren RPET 3 Mio. MT PET-Granulat und 2 Mio. MT PTA zu produzieren und es ist geplant, künftig rPET und Virgin PET in weiteren Ländern zu produzieren. Das schließt verschiedene Verpackungsmaterialien ein, wie bspw. PET-Granulat, PET Preforms, PET-Flaschen, PET-Verschlüsse, PET-Folien und diverse Sorten flexibler Verpackung wie Dehnfolien, Klarsichtfolien, Schrumpffolien, Luftpolsterfolie und PET-Flakes. Zusätzlich betreibt Köksan Anlagen für die Produktion von Plastikpaletten und Kunststoffrecycling. Das Unternehmen beliefert sowohl eigene Anlagen als auch Kunden mit Rohmaterial Dies auf Basis einer modernen Flüssiglagerung mit einer Kapazität von 50.000 Tonnen, die in der Freizone Adana Yumurtalık errichtet wurde. Als führendes Unternehmen der Türkei auf dem PET- und Kunststoffverpackungssektor exportiert Köksan in mehr als 100 Länder und expandiert weiter im Ausland. Köksan ist ein internationaler Investor mit Anlagen in China, dem Senegal, in Libyen, in Kasachstan, in den USA, in Algerien und im Iraq. Köksan hat die Türkei von einem Importeur zu einem Exporteur von PET-Granulat gemacht. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 500.000 Tonnen hat Köksan seine Marktposition sowohl in der Türkei als auch in der Region weiter gestärkt. www.koksan.com