May 6, 2025 7:00 AM
Koppö Energia entscheidet sich für die grüne Methanoltechnologie von thyssenkrupp Uhde
Power-to-X (P2X)-Projekt von Koppö Energia in Kristinestad, Finnland
E-Methanol aus abgeschiedenem CO2
uhde® Green Methanol-Technologie
Koppö Energia Oy hat sich für die uhde® Green Methanol-Technologie entschieden und thyssenkrupp Uhde einen Auftrag für das FEED (Front End Engineering Design) erteilt. Die geplante E-Methanol-Anlage ist Teil eines von Koppö Energia in Kristinestad, Finnland, entwickelten Power-to-X (P2X)-Projekts. Mit einer geplanten Kapazität von 450 metrischen Tonnen pro Tag (mtpd) E-Methanol in verschiedenen Qualitäten sollen unterschiedliche Produkte für die Schifffahrts- und E-Benzin-Kraftstoffmärkte hergestellt werden.
Nadja Håkansson, CEO von thyssenkrupp Uhde: „Wir sind stolz darauf, dass unsere Technologie und unser Implementierungs-Know-how zu diesem wegweisenden Projekt von Koppö Energia Oy beitragen werden. Dies ist ein hervorragender Beweis für die branchenübergreifende Zusammenarbeit bei der Etablierung von grünem Methanol als Kraftstoff.“
Während graues Methanol in der Regel aus Erdgas hergestellt wird, wird grünes Methanol – oft auch E-Methanol genannt – durch direkte Hydrierung von CO2 hergestellt. Durch die uhde®-Technologie zur Produktion von grünem Methanol und die Verwendung von grünem Wasserstoff aus grünem Strom und Wasser hat das resultierende
E-Methanol einen deutlich geringeren CO2 -Fußabdruck. Der erforderliche erneuerbare Wasserstoff wird in einer
200-MW-Wasserelektrolyseanlage produziert. Das benötigte CO2 wird in der finnischen Stadt Vaasa aus einer Müllverbrennungsanlage abgeschieden. Anschließend wird es verflüssigt und per Lkw zu den P2X-Einrichtungen transportiert.
Thomas Zirngibl, Direktor bei Koppö Energia: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit thyssenkrupp Uhde bei diesem Projekt, da das Unternehmen sowohl die richtigen Technologien als auch die Integrationskompetenzen mitbringt, um einen reibungslosen Anschluss und die termingerechte Fertigstellung des Projekts zu gewährleisten.“
Wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Die uhde® Green Methanol-Technologie bietet eine hohe Kohlenstoff- und Wasserstoffausbeute, was die Wirtschaftlichkeit und die Realisierbarkeit des Projekts verbessert. Dank des patentierten Verfahrensschemas weisen die Methanolanlagen von thyssenkrupp Uhde eine sehr geringe Menge an Spülgas auf. Das reduziert die Kohlenstoffintensität der Anlage deutlich.
Über Koppö Energia Oy
Koppö Energia ist ein Joint Venture von Fonds, die von der in Deutschland ansässigen Prime Capital AG, einem renommierten Vermögensverwalter und Finanzdienstleister mit Spezialisierung auf alternative Energieprojekte, sowie CPC Finland, einer Tochtergesellschaft des Projektentwicklers und Ökostromproduzenten CPC Germania, verwaltet werden.
Über thyssenkrupp Uhde
thyssenkrupp Uhde vereint einzigartiges technologisches Know-how und jahrzehntelange, weltweite Erfahrung im Engineering, in der Beschaffung, im Bau und im Service von Chemieanlagen. Wir entwickeln innovative Verfahren und Produkte für eine nachhaltigere Zukunft und tragen so zum langfristigen Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Bereichen der chemischen Industrie bei. Unser Portfolio umfasst führende Technologien für die Herstellung von Basischemikalien, Düngemitteln und Polymeren sowie komplette Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff und nachhaltige Chemikalien. www.thyssenkrupp-uhde.com