Der Klimawandel ist heute die größte Herausforderung, vor der die Menschheit je stand. Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und der Nutzung fossiler Ressourcen, die die globale Erwärmung weiter vorantreibt, muss es eine Lösung für das Problem geben. Wir müssen die wachsende Weltbevölkerung sowohl mit Nahrungsmitteln als auch mit Energie versorgen, und zwar auf nachhaltige Art und Weise. Bei thyssenkrupp stehen wir für Nachhaltigkeit. Um den Klimawandel zu stoppen, haben wir Technologien entwickelt, die Nachhaltigkeit für Unternehmen realisierbar machen, den CO2-Fußabdruck industrieller Wertschöpfungsketten reduzieren und das Wachstum erneuerbarer Energien beschleunigen. Genau das hat uns motiviert, unsere grüne Ammoniak-Technologie zu entwickeln – perfekt nicht nur für den Bau neuer grünen Ammoniakanlagen, sondern auch für die umweltfreundliche Umrüstung bestehender Anlagen.
Grüne Ammoniakanwendungen - ein erstaunliches Potenzial!
Ammoniak kann nicht nur als Energieträger benutzt werden, um Wasserstoff dorthin zu transportieren, wo er benötigt wird, sondern auch als emissionsfreier Schiffstreibstoff zum Antrieb der Schiffe oder als Treibstoff für die Direktverbrennung in Turbinen.
Ammoniak ist ebenso unverzichtbar, wenn es darum geht, genügend Nahrungsmittel für eine wachsende Weltbevölkerung zu produzieren, da es zur Herstellung von kohlenstoffarmen Düngemitteln verwendet werden kann. Im Moment werden 80 % der jährlichen globalen Ammoniakproduktion von über 170 Millionen Tonnen für die Herstellung von Düngemitteln verwendet. Seine Verwendung als Speichermedium für elektrische Energie dürfte aber diese Zahl zukünftig in den Schatten stellen.