Broschüren
- Download
pdf
You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.
thyssenkrupp Uhde lizenziert Verfahren für die Herstellung von C4-Olefinen aus gemischten C4-Strömen und von Lösungsmitteln durch die Verarbeitung von Propen, C4-Olefinen, Aceton und Methanol.
Direkthydratisierung von n-Butenen zu Sekundär-Butanol (SBA) und Dehydrierung von SBA zu Methylethylketon (MEK)
Kondensation, Dehydratsierung und Hydrierung von Aceton zu Methylisobutylketon (MIBK)
Direkte Hydratisierung von Propen zu Isopropanol (IPA)
Kondensation und Dehydratisierung von Methanol zu hochreinem Dimethylether (DME)
Produktion von hochreinen C4-Olefinen durch Extraktion aus gemischten C4-Strömen im Uhde BUTENEX®-Verfahren
Moderne Verfahren für die SBA- und IPA-Produktion unter Einsatz eines sauren Ionenaustauscherharzes statt Schwefelsäure
Produktion von MEK hoher Reinheit basierend auf der SBA-Synthese in einem kombinierten SBA/MEK-Prozess
Das MIBK-Verfahren vereint die Kondensation, Dehydratisierung und Hydrierung in einem Prozessschritt mittels eines bifunktionellen Katalysators
Das Lösungsmittel des BUTENEX®-Verfahrens zeichnet sich durch eine hohe Selektivität, thermische Stabilität und einen geeigneten Siedepunkts aus.
Beim DME-Verfahren werden die Vorteile einer zuverlässigen und bewährten Technologie mit niedrigem Investitionsaufwand und geringen Produktionskosten kombiniert; je nach Anforderung kann die DME-Reinheit variiert werden – von Krafstoffqualität (über 98%) bis hin zu einer hochreinen Aerosolqualität (>99,99%)
Im SBA-Verfahren wird SBA durch direkte Hydratisierung von n-Butenen mit Wasser in Gegenwart eines stark sauren Ionenaustauschharzkatalysators gebildet. In einem zweiten Schritt wird die Roh-SBA anschließend bis zu einer Reinheit von über 99,0 % destilliert.
Vorteile im Vergleich zum Schwefelsäureverfahren:
Bildet weniger Nebenprodukte
Geringerer Betriebsmittelverbrauch
Benötigt keine Chemikalien
Umweltfreundlich, da keine Abfälle entstehen
Diese Vorteile führen zu einer Senkung der SBA-Prouktionskosten um etwa 25 %.
Fachveröffentlichungen
Unsere neusten Beiträge (in Englisch):